Die Themen des Seminars hingegen waren sehr Praxis bezogen und wurden von den Dozenten, vor allem von Frau Gabriella Pape, sehr kompetent vorgetragen. Dabei fehlte aber auch nie eine gewisse Leichtigkeit und nach Rücksprache mit einigen Teilnehmern kann man sagen das es keine Minute langweilig oder ermüdend war.
Ob es sich dabei um Gartentrends der neuen Saison, neue Arten und Sorten einiger Beet- und Staudenpflanzen oder das Umsetzen einer besseren Planung handelte, alles wurde umfangreich und gewissenhaft, dabei aber kurz und knackig vorgestellt und bearbeitet. Die Akademie in Berlin-Dahlem ist dabei ein schon Geschichteträchtiger Ort, zum Anfang des 1900 Jahrhunderts wurde hier im Geiste Karl Försters eine schon damals sehr Qualitätbezogene Gartenbauschule errichtet. Aufgrund der Kriegsjahre ist zur heutigen Zeit jedoch nicht mehr alles erhalten, einiges an Fläche wurde verkauft und neu bebaut. Gabrielle Pape hat hiervon große Flächen erworben und die darauf bestehenden Gebäude und Gewächshäuser saniert. Dabei ist Frau Pape mit einem Wiederaufbau dieser Akademi bemüht, um damit auch der Gartenkultur und Tradition in Deutschland wieder einen hohen Stellenwert zu geben, den es in Deutschland einmal gab.
www.michael-klinger-at-work.de
Michael Klinger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen